<< Click to Display Table of Contents >> Navigation: Nachschlagen > Menübefehle > Menü "Anordnen" |
Ein Untermenü mit Befehlen zum Ändern der Reihenfolge und somit der Sichtbarkeit von Objekten. |
|
Ein Untermenü mit Befehlen zum Ändern der gegenseitigen Lage von Objekten. |
|
Ein Untermenü mit Befehlen zum Ändern der Abmessungen von Objekten. |
|
|
Gruppiert die markierten Objekte, d.h. die markierten Objekte werden nach dem Gruppieren wie ein Objekt behandelt. |
|
Löst die markierte Gruppierung(en) auf. |
|
Vereinigt die markierten Objekte (siehe auch Vereinigungsoperation). |
|
Schneidet die markierten Objekte (siehe auch Schneideoperation). |
|
Subtrahiert das zuletzt markierte Objekt von den vorangehenden Objekten (siehe auch Subtraktionsoperation). |
|
Spiegelt die markierten Objekte horizontal. |
|
Spiegelt die markierten Objekte vertikal. |
Dreht die markierten Objekte um 90° im Uhrzeigersinn. |
|
|
Dreht die markierten Objekte um 90° im Gegenuhrzeigersinn. |
|
Ausrichten am Gitter ein- oder ausschalten. Ist die Fangfunktion Am Gitter ausrichten eingeschaltet, so können mit der Maus nur Punkte definiert werden, die auf dem Gitter oder - falls die entsprechenden Fanghilfen eingeschaltet sind - auf Hilfslinien bzw. Objektfangpunkten liegen. Die Gitterweite kann im Optionen Dialogfenster (das Sie über den Befehl Optionen im Werkzeug Menu aufrufen können) eingestellt werden. |
|
Öffnet das Dialogfenster Objektfang, in dem Sie verschiedene Fanghilfen für das Erzeugen und Bearbeiten von Objekten festlegen können . |