<< Click to Display Table of Contents >> Äquivalenter U-Wert |
![]() ![]() ![]() |
,
,
Äquivalente U-Werte werden sinnvollerweise für Konstruktionen mit periodisch auftretenden Wärmebrücken berechnet (z.B. Dachkonstruktion mit Sparren). Der äquivalente U-Wert berücksichtigt bereits den Einfluss dieser Wärmebrücken.
Klicken Sie in nachfolgender Grafik auf die Filmsteuerungs-Elemente am unteren Bildrand, um innerhalb der schrittweisen Filmanleitung zu navigieren.
Zusammenfassung
• | Ein äquivalenter U-Wert wird mit dem U-Wert-Werkzeug Äquivalenter U-Wert durch 3 Klicks mit der Maus definiert. Die ersten beiden Punkte legen den Bereich fest, für den der Wärmestrom berechnet werden soll. Der dritte Punkt legt die Position der Vermassungslinie fest. Die Punkte werden bei aktivierten Fangfunktionen (Gitterpunkt ![]() ![]() ![]() |
• | Die Kennwerte zur Berechnung des U-Wert Objekts können im Eigenschaften Flyout angepasst werden. |
Klicken Sie hier oder auf die Navigationsknöpfe in der Titelzeile, um mit dem Einführungsbeispiel weiterzufahren.