<< Click to Display Table of Contents >> Materialisieren und Lufthohlraum Assistent |
![]() ![]() ![]() |
Das Definieren der Materialien erfolgt analog zum Einführungsbeispiel 1 und Einführungsbeispiel 2 mittels Drag&Drop. Für die Analyse des Fensterrahmens wählen wir die Materialien aus der Norm EN ISO 10077-2.
Bei diesem Fensterrahmendetail werden alle Lufteinschlüsse mit Unbelüftete Hohlräume materialisiert. Gemäss EN ISO 10077-2 gelten alle Lufteinschlüsse als unbelüftet, die vollkommen von Materialgebieten umschlossen sind oder die mit einem Spalt von höchstens 2 mm mit der Aussenluft verbunden sind. Die äquivalenten Wärmeleitfähigkeiten der einzelnen Luftkammern werden durch das Programm automatisch iterativ berechnet.
Klicken Sie in nachfolgender Grafik auf die Filmsteuerungs-Elemente am unteren Bildrand, um innerhalb der schrittweisen Filmanleitung zu navigieren.
Zusammenfassung
• | Die Materialien sind im Materialien Flyout ![]() |
• | Sie können neue Materialien sowohl in der Datenbank als auch in der oberen Liste erstellen (vgl. Materialien Flyout Symbolleiste ![]() |
• | Materialien können entweder durch Drag&Drop oder mit dem Eigenschaften zuweisen Werkzeug ![]() |
• | Mit dem Eigenschaften zuweisen Werkzeug ![]() |
• | Lufthohlräume bei Fensterrahmen werden mit dem Lufthohlraum EN ISO 10077-2 Werkzeug ![]() |
Klicken Sie hier oder auf die Navigationsknöpfe in der Titelzeile, um mit dem Einführungsbeispiel weiterzufahren.